Mein therapeutischer Ansatz
In meiner Arbeit ist es mir wichtig, Ihnen einen sicheren und geschützten Raum zu bieten, in dem Sie sich öffnen können und angenommen fühlen. Dabei begegne ich Ihnen auf Augenhöhe. Denn auch wenn am Anfang unseres Gesprächs die Erkenntnis steht, alleine nicht weiterzukommen, bin ich davon überzeugt, dass die Antwort auf Ihre Fragen und Herausforderungen bereits in Ihnen liegt. In unseren Sitzungen werden wir uns Schritt für Schritt der Ursache Ihres Anliegens nähern und gemeinsam den für Sie besten Weg herausfinden.
Ich arbeite dabei nach der Gesprächstherapie, ein anerkanntes und wissenschaftlich fundiertes Psychotherapieverfahren, das besonders auf die vertrauensvolle Beziehung zwischen Therapeut und Klient setzt. Die Gesprächstherapie lässt sich erfolgreich bei den verschiedensten Lebensthemen (Arbeit, Beziehung, Umbrüche, Verlust etc.) aber auch zur Behandlung psychischer Erkrankungen anwenden.
Mein Behandlungsspektrum umfasst
- Herausforderung in verschiedenen Lebensbereichen
(Beziehungsprobleme, Trennungen, Jobverlust, Krankheit) - Begleitung von Veränderungsprozessen und Neuorientierung
- Angst & Ohnmachtsgefühle
- Leichte depressive Verstimmung
- Erschöpfungszustände
- Somatoforme Erkrankungen
- Schlafstörungen
- Innere Unruhe & Gedankenkreisen
- Verbesserung von Konflikt-, Kommunikations- und Problemlösefähigkeiten
- Soziale Unsicherheit, Training sozialer Kompetenzen
- Weitere psychische Belastungen
Ich biete in meiner Praxis sowohl Therapie als auch Coaching und psychologische Beratung an. Je nach Indikation und persönlichem Wunsch finden wir für Sie die passende Form.
Kosten
Vor Beginn einer Therapie biete ich ein kostenloses 30-minütiges Erstgespräch an. Dabei können Sie Ihr Anliegen schildern und wir besprechen die Möglichkeiten der gemeinsamen Arbeit, die Häufigkeit der Sitzungen und die Kosten.
Ich orientiere mich an der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) und gebe Ihnen im Erstgespräch gerne detaillierte Auskunft. Die Leistungen sind nach §4, 14(a) UStG von der Mehrwertsteuer befreit.
Bitte beachten Sie, dass Leistungen von Heilpraktikern für Psychotherapie nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Die Kosten können jedoch oft steuerlich abgesetzt werden – bitte informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Steuerberater. Für Privatversicherte gibt es die Möglichkeit, dass die Krankenversicherung einen Teil der Kosten für die Psychotherapie übernimmt, dies hängt von Ihrem individuellen Vertrag ab.
Kostenfreie Absagen sind bis 24 Stunden vor Terminbeginn möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich bei einer kurzfristigeren Absage oder Nichterscheinen ohne Absage das komplette Honorar in Rechnung stelle.